Welche Vorteile bietet eine Bushaltestelle mit digitaler Beschilderung?
Die Fähigkeit von Digital Signage, zeitnahe und relevante Informationen zu vermitteln, unterscheidet es deutlich von traditionellen statischen Schildern. Betrachten Sie eine Bushaltestelle mit Digital Signage – sie hat in keiner Weise Ähnlichkeit mit veralteten Bushaltestellen mit Routenkarten. Bürgerinformationen, die einst mühsam gedruckt, gezeichnet und in schwer zu ändernde Routenkarten eingearbeitet wurden, können nun einfach aktualisiert werden. Denken Sie an einen Bus, der plötzlich mitten in einer stark befahrenen Kreuzung umgeleitet wird. Mit Digital Signage können Echtzeit-Informationen sofort und in Echtzeit an die Fahrgäste übermittelt werden, was das Reisen erleichtert. Dies kommt zusätzlich zu einem optimierten Erlebnis für Pendler hinzu. Ganz zu schweigen davon, dass eine digitale Bushaltestelle in der Lage ist, aktuelle Wetterdaten, Verkehrsinformationen oder sogar Hinweise auf ein lokales Konzert anzuzeigen.
Das optimierte automatisierte System wird mit Sicherheit fortschrittlicher sein als ein passiver Wetterbeobachtungsschutz. Alle oben genannten Informationen sind für den betreffenden Schutz sehr relevant. Es muss schnell und fehlerfrei durchgeführt werden. Andernfalls kehren Beschilderung und Schutz wieder zum passiven Zustand zurück. Ein weiterer Hauptgrund, sich für digitale Beschilderung im Rahmen eines fortschrittlicheren Systems zu entscheiden, liegt darin, dass sie in Echtzeit geändert werden kann, wenn sich die Informationen ändern.
Das optimierte automatisierte System von Bushaltestellen mit digitaler Beschilderung und Wetteranpassung: Wir passen uns an, wenn die Temperatur unter die Schwelle fällt
Bushaltestellen mit digitaler Beschilderung stellen eine seltene Kombination aus gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Wert dar.
Werbetreibende können die digitalen Beschilderungen an Bushaltestellen nutzen, um gezielt bestimmte Kundengruppen anzusprechen – beispielsweise können Cafés Frühstücksangebote an Pendler während der morgendlichen Rushhour bewerben oder Restaurants die Mittagskundschaft ansprechen, ebenso können Fitnessstudios Mitgliedschaftsangebote an Pendler während der abendlichen Rushhour bewerben. Eine Bushaltestelle, die sich neben einer vielbefahrenen Straße befindet, kann genutzt werden, um Pendler, Schulkinder oder sogar Personen, die darauf warten, die Straße zu überqueren, gezielt anzusprechen. Ein digitales Werbeschild kann die Aufmerksamkeit einer Person auch inmitten einer belebten Straße gewinnen, selbst bei vorbeieilenden Blicken, was deutlich kosteneffizienter ist als ein teures Plakat an derselben Stelle. Das Geld, das von Sponsoren für das Schild bereitgestellt wird, kann dazu verwendet werden, die Stadt bei der Instandhaltung öffentlicher Verkehrseinrichtungen wie Straßenverbesserungen oder der Pflege anderer Bushaltestellen zu unterstützen. Die öffentliche Direktfinanzierung wird dadurch entlastet. Für kleine und mittlere Unternehmen ist dieses Verhältnis von geringer Glaubwürdigkeit zu tatsächlich gewonnenen Kunden hervorragend. Im Vergleich zum Kauf einer Fernsehwerbung oder eines Online-Banners wirken Anzeigen an Bushaltestellen stärker auf Menschen, die in dieser Umgebung leben und arbeiten, wodurch sich die Verhältnisse umkehren. Dieser doppelte Nutzen des digitalen Schilds an der Bushaltestelle macht es kostengünstiger als andere Werbekanäle und erhöht die Erwartung einer überdurchschnittlichen Rendite der Investition.
Die Benutzerinteraktion wird in diesem Kontext durch einen Bushaltestellenkiosk mit digitalem Schild erheblich verbessert. Die einfache Handlung des Wartens auf einen Bus wird aktiviert und interessanter.
Viele digitale Bushaltestellen sind mit Touchscreens ausgestattet. Pendler können den Bus-Touchscreen nutzen, um detaillierte Buslinien abzufragen und zu planen, nahegelegene Einrichtungen wie Toiletten und Geldautomaten zu finden oder sogar Rückmeldungen über die Busse abzugeben. Wenn eine Person ein Tourist ist, kann sie die digitale Bushaltestellenbeschilderung verwenden, um die schnellste Route zu einem beliebigen Wahrzeichen zu suchen, ohne ihr Telefon benutzen zu müssen. Einige digitale Bushaltestellen bieten integrierte WLAN-Hotspots, sodass Nutzer während des Wartens kostenlos das Internet nutzen können. Dadurch erhalten die Nutzer die Möglichkeit, ihre E-Mails zu überprüfen und im Internet zu surfen, wodurch sich die Wartezeit nicht länger als nötig anfühlt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bushaltestellen, an denen die Nutzer lediglich schweigend warten, bietet eine digitale Bushaltestelle ein deutlich benutzerfreundlicheres Warterlebnis und macht den gesamten Vorgang für Nutzer jeden Alters ansprechender.
Digitale Bushaltestellen verbessern die Sicherheit an öffentlichen Orten
Ein weiterer grundlegender und hervorstechender Vorteil einer Bushaltestelle mit digitaler Beschilderung ist die Sicherheit, die die Haltestelle den Fahrgästen bietet. Zuallererst erhellen die LED-Bildschirme einer digitalen Beschilderung an der Bushaltestelle die gesamte Haltestelle, wodurch das gesamte Areal aufgehellt und die Sichtbarkeit auch nachts verbessert wird.
Im Vergleich zu herkömmlichen Bushaltestellen, bei denen die Beleuchtung oft unzureichend oder defekt ist, verfügen digitale Beschilderungen über eine ausreichend helle Beleuchtung, sodass sich Fahrgäste auch nach Einbruch der Dunkelheit wohl fühlen, während sie warten. Darüber hinaus können auf den Anzeigen Nachrichten wie „Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf“ oder „Melden Sie verdächtige Aktivitäten unter 110“ angezeigt werden, um die Fahrgäste über Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Im Notfall, beispielsweise bei einem medizinischen Notfall oder einem Brand, können Bushaltestellen mit digitaler Beschilderung sofort Notrufnummern, Evakuierungsrouten oder Erste-Hilfe-Anleitungen anzeigen, sodass die Fahrgäste angemessen reagieren können. Fortschrittlichere Haltestellen mit digitaler Beschilderung können sogar mit dem Polizeisystem der Stadt verbunden sein – wenn ein Vorfall oder andere Notfälle eintreten, die direkte Gefahren für die anwesenden Fahrgäste darstellen, werden Warnhinweise automatisch ausgegeben. Diese Haltestellen tragen gemeinsam mit der zentralen Sicherheitsüberwachung zuverlässig intelligente Lösungen bei, um einer zunehmenden Besorgnis bezüglich der öffentlichen Sicherheit in geplanten urbanen Gebieten entgegenzuwirken.
Es ist eine anerkannte Tatsache, dass die Bushaltestelle mit digitalem Schilderwerk eine Augenweide in der Stadt ist, da Pokemon Go Adventures eine zusätzliche Ebene urbaner Raffinesse hinzufügt und das Stadtbild ebenfalls verbessert. Im Kontext der Entwicklung der Smart City zeigen Bushaltestellen mit digitalem Schilderwerk, wie Technologie in den öffentlichen Nahverkehr integriert wird.
Die Gestaltung der digitalen Beschilderung fügt sich nahtlos in die Modernisierung der städtischen Landschaften ein. Der Rest der physischen Schilder wirkt veraltet und aktualisiert die Straßenansicht. Für Touristen fungiert die Bushaltestelle, die mit digitalen Beschilderungen ausgestattet ist, als effizient, benutzerfreundlich und modern. Beispielsweise verbinden Touristen oft die Vorstellung von Bushaltestellen mit digitaler Beschilderung mit Fortschritt im Vergleich zu Städten, die nur über statische Bushaltestellen verfügen. Diese Entwicklung kann das Stadtbild verbessern und Touristen, Einheimische, Investitionen und Unternehmen anziehen. Daher sind moderne Bushaltestellen mit digitaler Beschilderung ein Spiegelbild dafür, wie Städte ihren Fortschritt und ihre Wettbewerbsfähigkeit präsentieren.