Die YEROO Smart Bench ist ein zentrales intelligentes Produkt im Portfolio von YEROO Outdoor und definiert traditionelle Sitzgelegenheiten im Freien neu, indem sie „grundlegende Erholungsfunktionen“ mit „intelligenten Technologieanwendungen“ verbindet. Sie bietet nicht nur einen komfortablen Ruheplatz für Nutzer im Freien, sondern ergänzt dies durch praktische smarte Funktionen wie solarbetriebenes Laden, Umweltüberwachung und Beleuchtung, um den vielfältigen Anforderungen moderner Außenbereiche gerecht zu werden – von Wohnanlagen und Gewerbeplätzen bis hin zu öffentlichen Parks und Sehenswürdigkeiten. Die YEROO Smart Benches werden nach funktionaler Ausstattung, Anwendungsszenario, Stromversorgungsart und konstruktivem Design kategorisiert, um sich an unterschiedliche Außenumgebungen (z. B. stark frequentierte öffentliche Bereiche, ruhige Wohnhöfe) sowie an verschiedene Nutzerbedürfnisse (z. B. tägliche Erholung, Notfallladen, Erfassung von Umweltdaten) anzupassen. Diese Klassifizierung verdeutlicht ihre technischen Unterschiede, ihren praktischen Nutzen sowie ihre anwendungsspezifische Anpassungsfähigkeit und unterstreicht damit ihre Rolle als zentrales Element zur Modernisierung intelligenter Außenbereiche.
Produktparameter: Technische und funktionale Eigenschaften
YEROO Smart Benches verfügen über spezifische technische Merkmale, die auf Langlebigkeit im Außenbereich, intelligente Funktionalität und Benutzerkomfort zugeschnitten sind. Hinsichtlich der funktionalen Ausstattung umfassen sie drei Kernvarianten, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen: Einfache Smart Benches konzentrieren sich auf „Sitzen + essentielle Smart-Funktionen“ und beinhalten integrierte USB-/USB-C-Ladeanschlüsse (betrieben durch Solarpaneele oder Netzstrom) sowie sanfte Ambient-Beleuchtung (LED-Streifen in den Armlehnen eingelassen); Erweiterte Smart Benches verfügen zusätzlich über Umweltsensoren zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität (PM2,5) und UV-Intensität, wobei die Daten auf einem kleinen LCD-Bildschirm angezeigt oder an eine Cloud-Plattform übertragen werden; Premium Smart Benches integrieren Mehrzweckdienste wie Bluetooth-Audio (zum Abspielen von Hintergrundmusik), kabellose Ladeplatten (für kompatible Smartphones) und Notrufknöpfe (verbunden mit Hausverwaltungs- oder öffentlichen Sicherheitssystemen) und eignen sich somit für anspruchsvolle öffentliche Bereiche.
Der Stromversorgungsmodus ist ein entscheidender technischer Aspekt, der die Umwelttauglichkeit definiert. Die Mehrheit der YEROO Smart Benches verwendet solarbetriebene Designs: Ein Dünnschicht-Solarmodul ist in die Rückenlehne oder Sitzfläche der Bank integriert (ohne den Komfort zu beeinträchtigen) und lädt tagsüber eine eingebaute Lithium-Ionen-Batterie (Kapazität 12V/20Ah bis 12V/50Ah) auf – dies ermöglicht den netzunabhängigen Betrieb, vermeidet aufwendige Verkabelung und reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz. Für Gebiete mit unzureichendem Sonnenlicht (z. B. schattige Parks, Regionen mit hohen Breitengraden) sind Hybrid-Modelle erhältlich, die sowohl Solarladung als auch USB-Netzladung unterstützen, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen. Zudem optimieren Energiesparsysteme die Energieverwendung: Ladeanschlüsse unterbrechen die Stromzufuhr automatisch, wenn Geräte vollständig geladen sind; die Beleuchtung passt ihre Helligkeit an das Umgebungslicht an (Dämpfung tagsüber, Erhöhung nachts); die Batterien wechseln bei Nichtbenutzung in den energiesparenden Modus, wodurch sich die Lebensdauer auf 3–5 Jahre verlängert.
Die Konstruktion und Materialauswahl gewährleisten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Langlebigkeit, Komfort und Intelligenz. Der Hauptrahmen besteht aus hochwertiger Aluminiumlegierung mit Pulverbeschichtung: Die Aluminiumlegierung sorgt für Korrosionsbeständigkeit (geeignet für feuchte oder küstennahe Gebiete) und Tragfähigkeit (trägt 200–300 kg pro Bank) während die Pulverbeschichtung (erhältlich in Grau, Braun oder Sonderfarben) Kratzern und Ausbleichen widersteht und sich optisch in die Außenarchitektur einfügt. Sitz- und Rückenflächen verwenden je nach Anwendungsbereich zwei verschiedene Materialien: Witterungsbeständige, holzstrukturierte HDPE-Platten (naturgetreue Holzoptik, rutschfest und leicht zu reinigen) werden bei Sitzbänken im Wohnbereich oder an Sehenswürdigkeiten eingesetzt; ermüdungsarme Schaumstoffpolsterung, umhüllt von solutiongefärbtem Polyesterstoff (weich und atmungsaktiv, UV-beständig), wird in kommerziellen Plätzen oder Erholungszonen verwendet. Konstruktive Details schützen intelligente Komponenten: Ladeanschlüsse sind mit staub- und wassergeschützten Abdeckungen (IP65-Schutzklasse) ausgestattet, um Beschädigungen durch Regen oder Schmutz zu verhindern; Sensoren und Leiterplatten sind in Gehäusen aus Aluminiumlegierung versiegelt (mit Kühlöffnungen), um Überhitzung oder Kurzschlüsse zu vermeiden; Armlehnen sind abgerundet (Radius ≥ 5 mm), um versehentliche Kratzer zu verhindern.
Produktvorteile: Praktische Vorteile für intelligente Außenbereiche
YEROO Smart Benches bieten zentrale Vorteile in Bezug auf funktionale Integration, Umweltfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Szenarien – sie lösen wichtige Probleme herkömmlicher Sitzbänke wie eingeschränkte Funktion, Abhängigkeit vom Stromnetz und fehlende nutzerzentrierte Dienstleistungen. Die funktionale Integration maximiert den Raumwert: Im Gegensatz zu traditionellen Bänken, die lediglich zum Sitzen dienen, kombinieren YEROO Smart Benches „Sitzen + Laden + Beleuchtung + Überwachung“ in einem Produkt – beispielsweise kann eine Parkbank gleichzeitig die Erholung des Nutzers, das Aufladen eines leeren Handyakkus und die Überprüfung der Luftqualität ermöglichen, wodurch separate Ladestationen oder Umweltsensoren entfallen. Diese Integration ist besonders wertvoll für kompakte Außenbereiche (z. B. kleine Gemeinschaftsgärten, schmale Gehwege in Gewerbegebieten), wo jeder Quadratmeter effizient genutzt wird.
Umweltfreundlichkeit und geringer Wartungsaufwand senken die Langzeitkosten. Solarbetriebene Modelle nutzen saubere Energie, verursachen während des Betriebs keine Kohlenstoffemissionen und entsprechen den globalen Zielen der kohlenstoffarmen Entwicklung. Für öffentliche Verwaltungsstellen oder Immobilienverwaltungsgesellschaften entfallen so die Kosten für das Verlegen von Stromkabeln (die 30–50 % der Installationskosten herkömmlicher Außenanlagen ausmachen können) sowie die monatlichen Stromrechnungen. Zudem minimiert die langlebige Materialauswahl den Wartungsaufwand: HDPE-Oberflächen können mit Wasser gereinigt werden; pulverbeschichtete Rahmen sind rostbeständig und bedürfen keiner Nachlackierung; intelligente Komponenten (Sensoren, Lademodule) weisen eine jährliche Ausfallrate von weniger als 2 % auf und sind mit einer zweijährigen Garantie für einen einfachen Austausch versehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Bänken (die alle 1–2 Jahre neu lackiert werden müssen) und eigenständigen Ladestationen (die regelmäßige Prüfungen der Verkabelung erfordern) reduzieren YEROO Smart Benches den Wartungsaufwand um über 60 %.
Die Verbesserung des Nutzererlebnisses erfüllt vielfältige Bedürfnisse. Komfortorientierte Designs legen Wert auf langanhaltende Erholung: Die Sitzfläche ist um 5° geneigt (reduziert den Druck auf den unteren Rücken), und die Armlehnen sind in einer Höhe von 65 cm angebracht (stützen die Arme, um Ermüdung zu vermeiden); die Ambientebeleuchtung verwendet warmweiße LEDs (2700K–3000K), die Blendungen vermeiden und eine sichere, gemütliche Atmosphäre für abendliche Spaziergänge schaffen. Intelligente Funktionen berücksichtigen Not- und Alltagsbedürfnisse: USB-C-Ladeanschlüsse unterstützen Schnellladen (20 W) und eignen sich somit für Nutzer mit dringendem Energiebedarf; Umweltüberwachungssysteme helfen empfindlichen Personengruppen (z. B. ältere Menschen, Kinder) dabei, bei schlechter Luftqualität auf Aktivitäten im Freien zu verzichten; Notrufknöpfe bieten Sicherheit in abgelegenen öffentlichen Bereichen (z. B. abgelegene Parkwege). In kommerziellen Anwendungsbereichen (z. B. Einkaufscenter-Plätze) ziehen Premium-Smart-Bänke mit Bluetooth-Audio und kabellosem Laden mehr Besucher an, die länger verweilen, und steigern indirekt die Geschäftseinnahmen.
Produktanwendungen: Einsatzmöglichkeiten nach Szenario
YEROO Smart Benches werden in Wohngebieten, Gewerbeobjekten, öffentlichen Parks und Sehenswürdigkeiten vielseitig eingesetzt, wobei die Designs auf die jeweiligen Anforderungen der Umgebung abgestimmt sind. In Wohngebieten kommen hauptsächlich Basic- oder Advanced-Smart-Benches zum Einsatz, die in Gemeinschaftsgärten, Fitnesszonen oder Eingangsbereichen von Gebäuden installiert werden. In Gemeinschaftsgärten werden solarbetriebene Basic Smart Benches verwendet – Bewohner können sich nach einem Spaziergang ausruhen, ihre Handys über USB-Anschlüsse aufladen und die integrierte Ambientbeleuchtung für Gespräche am Abend nutzen; in Fitnesszonen werden Advanced Smart Benches mit Umweltüberwachung kombiniert, sodass Nutzer vor dem Training die Luftqualität prüfen können (und so vermeiden, bei hohen PM2,5-Werten im Freien zu trainieren). Diese Bänke werden in dezenter Farbgestaltung (Grau, Braun) angeboten, um sich harmonisch in die Architektur des Wohngebiets einzufügen, und haben eine Sitzlänge von 1,2 m bis 1,5 m (für 2–3 Personen), wodurch sie sich optimal für kleinere Flächen innerhalb der Wohnanlagen eignen.
Gewerbliche Räume setzen auf Advanced- oder Premium-Smart-Bänke, um das Kundenerlebnis und das Markenimage zu verbessern. Einkaufscenter-Plätze und Fußgängerzonen installieren Premium-Smart-Bänke mit kabellosem Laden und Bluetooth-Audio – Kunden können sich ausruhen, während sie ihre Smartphones kabellos aufladen, und Händler können über Bluetooth Werbemusik abspielen, um mehr Passanten anzulocken; die Außenbereiche von Cafés nutzen Advanced-Smart-Bänke mit Ambient-Beleuchtung und USB-C-Schnellladefunktion, wodurch die Saison für das Essen im Freien bis in den Abend hinein verlängert wird (die sanfte Beleuchtung schafft eine romantische Atmosphäre, und die Ladeanschlüsse decken den Bedarf der Kunden nach Stromversorgung ihrer Geräte beim Essen). Diese Bänke unterstützen eine Markenanpassung: Der Bankrahmen kann mit dem Logo des Einkaufszentrums oder Geschäfts bedruckt werden, und der LCD-Bildschirm kann neben Umweltdaten auch Werbeinformationen anzeigen (z. B. „20 % Rabatt im Laden“).
In öffentlichen Parks und Sehenswürdigkeiten werden Basic- oder Advanced-Smart Benches eingesetzt, um Funktionalität und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Entlang von Wanderwegen und an Seeaussichtsplattformen kommen solarbetriebene Basic Smart Benches zum Einsatz – Wanderer können sich ausruhen und ihre Handys aufladen (wichtig für Notrufe), während die Ambient-Beleuchtung Nutzer bei Dämmerung den Rückweg zum Eingang weist; an touristisch stark frequentierten Orten (z. B. Berglandschaften, Seenparks) werden Advanced Smart Benches mit Luftqualitätsmessung verwendet, die aktuelle PM2,5- und UV-Werte auf LCD-Bildschirmen anzeigen, sodass Besucher entscheiden können, ob sie eine Maske tragen oder Sonnenschutzmittel verwenden sollten. Diese Bänke verfügen über Diebstahlschutz: Solarmodule und Batterien sind in versiegelten Gehäusen verschlossen, und die Ladeanschlüsse sind mit bruchsicheren Kappen geschützt; das Gestell ist mit Spreizankern am Boden befestigt, um Diebstahl zu verhindern. Zudem können Verwaltungsbehörden von Sehenswürdigkeiten die Advanced Smart Benches mit einer Cloud-Plattform verbinden und mithilfe der gesammelten Umweltdaten den Besucherstrom optimieren (z. B. durch Hinweise, Bereiche mit schlechter Luftqualität zu meiden). In all diesen Anwendungen schafft die Integration von Langlebigkeit, Intelligenz und Komfort durch YEROO Smart Benches einen messbaren Mehrwert für die Aufwertung von Außenräumen und macht sie so zur essentiellen Wahl für intelligente Outdoor-Infrastruktur.